Eupener Mundart: Fischers Fritz fischt frische Fische
Wer kennt diesen Zungenbrecher aus Kindertagen nicht, eine Übung für kleine und große Kinder.
Wer in Eupen an Fisch denkt, dem kommt direkt ‘‘Fisch Baltus’’ in den Sinn. In den meisten Haushalten war Freitag der Fischtag, und Fisch musste frisch und gut sein, der Fisch durfte was kosten. Wer etwas auf sich hielt, der ging zum Fischhändler seines Vertrauens.
Doch wie kommt ein Eupener auf die Idee, mit Fisch zu handeln? Es kann ja wohl nicht alles aus der Weser geangelt worden sein. Unser Studiogast und gelernter Automechaniker gab uns die Möglichkeit, eine kurze oder eine lange Antwort zu bekommen. Wir haben uns natürlich für beide Antworten entschieden.
Eifeler Mundart - 15. Juni
In der Sendung geht es um die Einrichtung des Seniorendorfhauses in Hünningen bei Büllingen.
Als Gast eingeladen, spricht die Verantwortliche der Gemeinde, die ÖSHZ-Präsidentin Veronika Mausen, über diese neue Betreuungsform für Senioren in der Gemeinde Büllingen, die Mitte Mai in Hünningen eröffnet wurde.
Kelmiser Mundart: Ferienanimation in Kelmis
Zu Gast ist Schöffe Björn Klinkenberg zum Thema Ferienanimation 2025 in Kelmis für diejenigen, die nicht in Urlaub fahren, aber doch etwas unternehmen möchten.
Es gibt etwas für Kinder: zum Beispiel Ferienlager oder Sportlager. Für Erwachsene und auch Kinder gibt es das Kreative Atelier. Genaueres wird Björn Klinkenberg dann erzählen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören.
Eifeler Mundart - 8. Juni
Thema ist das psychiatrische Pflegewohnheim ’’ Haus Vithus’’ in St.Vith.
Claudine Kalbusch ist seit zwei Jahren Heimleiterin dieser Einrichtung und berichtet über den Alltag, die Bedürfnisse und Pflegeaufwand der Bewohner.
µ
Eifeler Mundart: 150 Jahre Kirchenchor ''Gesangverein St. Cäcilia Hauset 1875'' - auf Rocherather und Hauseter Platt
Zu einer interkulturellen Begegnung kommt es an diesem Sonntag in der Mundartsendung mit Berni Schmitz: Der ‘‘Rucksack-Hauseter’’ unterhält sich auf Rocherather Platt mit seinem Gast Erwin Güsting, der ihm auf Hauseter Platt antwortet.
Das Thema liegt beiden gleichermaßen am Herzen: 150 Jahre Kirchenchor ‘‘Gesangverein St. Cäcilia Hauset 1875’’, was am letzten Wochenende im Juni gebührend gefeiert werden soll.
Kelmiser Mundart: Motocross in Moresnet
Am 8. und 9. Juni ist es so weit: Dann findet in Moresnet der jährliche Motocross von Pfingsten auf dem Schimper-Gelände statt. Es ist die 60. Auflage dieser Aktivität.
Eigentlich sollte diese letztes Jahr ausgetragen werden. Wieso es nicht dazu kam und was uns nun in 2025 erwartet - dies und mehr verraten uns unsere Studiogäste François Counotte vom Kgl. Festkomitee von Moresnet und François Bölting vom Calaminia Moto Club.
Eifeler Mundart: Konzertabend des Rechter Männerquartetts
Unter dem Motto ‘‘Evergreens & Gospel’’ feiert das Rechter Männerquartett sein Jahreskonzert in der Rechter Pfarrkirche am Samstag, dem 31. Mai, um 19:30 Uhr.
Im Studio erzählt Marco Brever, Präsident des Männerquartetts, dass sie in diesem Jahr ein Konzert der besonderen Art bieten möchten und verspricht den Besuchern ‘‘Klangwelten zwischen Himmel und Erde’’.
Gastverein des Abends wird der Eislèker Gospel-Chor aus Luxemburg sein, der von Sandra Kringels geleitet wird. Sie ist ebenfalls Studiogast und stellt uns ‘‘ihren’’ Chor, den sie seit vielen Jahren dirigiert, voller Stolz vor.
Eupener Mundart: Von traditionell zu modern
Ja, Eupen ist eine schöne Stadt, Patrizier-Häuser, schöne Fassaden und gemütliche Plätze laden zum Verweilen ein. Diese Tatsache ist nicht zuletzt den Erbauern und Architekten zu verdanken. Eine Stadt verändert sich immer wieder aufs Neue. Unser Gast Leo Vlekken hat dies besonders in der Bergstraße gezeigt und am Wandel, im wahrsten Sinne des Wortes, Hand angelegt.
Wie heißt es doch so schön: Neu bauen ist einfacher als das Umbauen. Doch gerade das Umbauen, dem Haus ein neues Gesicht geben, hatte es dem Baumeister Leo Vlekken angetan.