Eifeler Mundart: Wetterregeln und andere Sprüche
Das Frühjahr und die anfallende Feldarbeit waren von jeher entscheidend für die Bauern - Davon hing schließlich ab, wie das ganze Jahr verläuft und ob es eine gute Ernte gibt.
In Manderfeld haben sich Bräuche etabliert, von denen Agnes Maus auf interessante Art zu berichten weiß. Unter anderem geht es um das Gertrudisfest: Wie und warum wird es am 18. März in Krewinkel gefeiert?. Ein weiteres Beispiel ist das Brigitta-Fest in Lanzerath.
Die ganze Sendung dreht sich um die Frage, warum es für die bäuerlichen Eifel-Gemeinschaften so wichtig war, möglichst viele ‘‘himmliche“ Fürsprecher für das Gelingen einer guten Ernte zu mobilisieren.