Eupener Mundartsendung mit Siegfried Theissen am 8. Juli
Flupp, Flöpp(Angst) éss e Woërt föër e Gerüüsch, datt me plöttslech hüërt, änn wuvöër me bang éss
Foddel(Lumpen) kömmt fann et flämmschevoddatt genau etsällevde bedütt
Frattel(Warze) hannt fer vann et flämmschewrat
frékkele(tun, hantieren) éss esu genannt no ene Köllner TsaubererFrékkel
Fröll(kleine Vertiefung in der Erde, in welche die Murmeln hineinrollen, aber auch Vagina, wegen der Form) kömmt fann et Öëkervrönze(Klickerspiel)
fröötele( hantieren, ä gen Naas fröötele : in der Nase bohren) hannt fer vann et flämmschevreutelen
fupptech, wupptech(plötzlich) : davva séët Tonnar, dadd et ’ein lautmalendes Wort’ éss
fuutele(falschspielen) kömmt fann et flämmschefoetelen, dadd ä ge Wällschfouteleréss
gaaretech(geizig) hannt fer vann et huëgdöttschegarstig(hässlich, bösartig)
Gebönn(Bretterboden) kömmt fann et flämmsche beun, datt ferwaïnd éss méttBühne
In der Sendung am Sonntag, dem 8. Juli, geht es auch um den Reichtum des Eupener Platts.