Raerener Mundartsendung mit August Mauel zum Thema Bodenschätze
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Bedeutung von vier Bodenschätzen in der Gemeinde Raeren. Diese haben die Entstehung von Rore, Enette en Hoset erst ermöglicht.
Es handelt sich um Wasser mit Iter, Periolbach und Göhl und den Nebenwasserläufen, Blaustein, der in vielen Gebäuden von Merols bis Walheim zu finden ist, Ton und Lehm - wichtig für den Töpferberuf, Dachziegel und Raerener Fliesen - und nicht zuletzt der Waldreichtum ‘‘die grüne Lunge’’, der für die Gemeinde auch heute noch hohe Einkünfte bedeutet.
Die Raerener Mundartsendung am Sonntag, dem 29. Juli, von 9 bis 10 Uhr, wdh. ab 19 Uhr und hier nachzuhören.