Eupener Mundart - 9. Oktober
Lied: Ed allerléffste Mittske (Leo Hermanns)Vertélltje: D’r WälldaundergangLied : Dadd éss mii Öüpe (De Kraffte)Vertélltje: De GemöüsmannderLied: Alles watt fa Öüpe kömmt, datt süppt (Hans Wertz) 3'10 III,7
Mundart Nord: 13x11 Jahre KKG Ulk
Die KKG Ulk zu Kelmis feiert in diesem Jahr ihr 13x11-jähriges Bestehen. Roger Voncken und Pascal Kreusen sind als Vertreter zu Gast und werden über den Ablauf sprechen.
Anfang Juli fand schon der erste Teil statt - etwas für die Jugend und Junggebliebenen.
Am 29. Oktober steht der Jubelabend im Zeichen vom Karneval: Zuerst wird es akademisch und im Anschluss wird es karnevalistisch.
Die Abschlussfeier dieser Festlichkeiten beginnt um 20:45 Uhr im Saal der Patronage Kelmis statt und der Eintritt ist frei.
Eupener Mundart in der Unterstadt
Die Moderatoren der Eupener Mundartsendung Marc Despineux, Guido Kalff und Gottfried Koonen führen Sie durch die Veranstaltung. Auf dem Programm stehen Wortbeiträge der Kgl. Theaterfreunde Eupen sowie von Erwin Zimmermann.
Den musikalischen Part übernimmt die Band ‘‘Plattvoet’’. Sie präsentiert an verschiedenen Instrumenten und am Mikrofon Lieder auf Öüpener Platt.
Eifeler Mundart: ''Ich glaube, ich werde alt''
In der Eifeler Mundartsendung vom 25. September kümmert sich Berni Schmitz um das Älterwerden. Er berichtet von nicht so alltäglichen Behandlungsmethoden kleinerer Wehwehchen oder besser gesagt von gut gemeinten Missverständnissen, die daraus resultieren. So entsteht die ein oder andere humorvolle oder auch etwas ernstere Geschichte zum Thema Gesundheit.
Eupener Mundart: Gelebtes Kettenis
Ketteniser Platt gibt es nicht mehr? Gibt es Kühe, die Karussell fahren, anschließend Wellness und dann auf einer weichen Matte ausruhen? Hat Kettenis eine eigene Zeitung?
Auf all diese Fragen von Gottfried Koonen, Guido Kalf und Marc Despineux wird der herzliche Studiogast Karl Miessen Rede und Antwort stehen.
Kelmiser Mundart: Theaterstück ''Der jeplatzde Urlohb''
In diesem Jahr präsentiert die Theatergruppe Volksbühne Kelmis wieder ein Theaterstück in Kelmiser Mundart. Über das Stück, dessen Entstehung, den Bezug zu Kelmis und die dortigen Örtlichkeiten und Personen berichten die Studiogäste Robert Göbbels, André Everts und Marc Hamel.
Die Aufführungen finden am 14., 15., 21. und 22. Oktober um 20:00 Uhr in der Patronage statt. Karten sind erhältlich bei Schmetse Jupp in der Patronagestraße 14 in Kelmis.
Einfach Sonntag mal reinhören.
Eifeler Mundart: Ludwig Kaut ist Missionar am Amazonas - Teil zwei
Ludwig Kaut ist Missionar in Brasilien am Amazonas. Gebürtig aus Alster, zog der Landwirtschaftsingenieur für den Steyler Orden nach Brasilien. Seit 1981 ist er dort tätig und arbeitet nicht nur in der Seelsorge, sondern unterstützt die Landbevölkerung bei all ihren Problemen.
Auch die Rechte des kleinen Mannes und der Erhalt des Regenwaldes liegen ihm am Herzen.
Eifeler Mundart: Ludwig Kaut ist Missionar am Amazonas - Teil eins