Kelmiser Mundart: 250. Sendung Echo Nord mit dem aktuellen Team
Nach dem überraschenden Tod von Pierrot Peusgen übernahm im Juni 2014 das aktuelle Team die ehrenvolle Aufgabe, Echo Nord weiter zu führen.
Die drei Moderatoren wagen einen Rückblick auf die letzten zehn Jahre und 250 Sendungen, die auch während der Pandemie lückenlos weitergeführt wurden.
Eifeler Mundart: Darts-Show Ostbelgien
Am 30. November findet in Oudler zum zweiten Mal eine Darts-Show der Superlative statt. In einem spannenden Wettkampf messen sich hier Weltklasse-Spieler vor einem begeistertem Publikum. Auch einige lokale Dartsspieler, die sich vorher qualifiziert haben, dürfen mitmischen.
Wie diese Veranstaltung entstanden ist, was die Zuschauer und die Spieler hier erleben, erfahrt ihr in der Sendung.
Raerener Mundart - 10. November
Die Mundartsendung vom 10. 11. 2024 aus Raeren bringt folgende Themen:
Eifeler Mundart: Movie Symphony - Konzertabend mit Filmmusik
Bekannte Melodien aus Filmklassikern wie ‘‘Forrest Gump’’, ‘‘Mission Impossible’’, ‘‘Indiana Jones’’, ‘‘Rocky’’, ‘‘Star Wars’’ oder ‘‘Die glorreichen Sieben’’ … beim Filmmusikabend am 23. November im St. Vither Triangel ist für jeden etwas dabei.
Organisiert wird der Konzertabend vom Kiwanis St. Vith-Eifel wieder in Zusammenarbeit mit dem Euro Symphonic Orchestra von Pascal Peiffer. Beide, der Service-Club und das Orchester, feiern übrigens 30-jähriges Bestehen.
Kelmiser Mundart: Start in den Karneval
Der 11.11. steht ja schon seit über 30 Jahren im Kenehemo-Land im Zeichen für den Guten Zweck. Das Küsche Spektakel startet am 10.11. in die neue Session. Der Ehrenpräsident Robert Goebbels (Pinsel) ist zu Gast und gibt uns Auskunft über den Ablauf zu diesem Tag.
Desweiteren begrüße ich den Präsidenten der KG Lustige Brüder Kelmis. Die Lustigen Brüder sind die ersten, die mit ihren Karnevalssitzungen in die Session starten. Wir sind gespannt, worauf wir uns freuen dürfen.
Eifeler Mundart: Allerheiligen
Die Mundartsendung diesen Sonntag handelt von Allerheiligen. Es geht von der überlieferten Beerdigungskultur über Erdbestattung und die Geschichte der Feuerbestattung bis hin zum in diesem Jahr eröffneten Bestattungswald im Bambusch in Amel.
Eupener Mundart: Ein Leben für die Musik
Was wäre die Welt ohne Musik? Wir drücken so ziemlich alles mit Musik aus, denken wir nur an die Freude oder unsere Trauer. Wenn wir Ruhe brauchen, wird gerne eine ‘’leise Musik’’ eingeschaltet. Brauchen wir Anreize, so bietet die Musik auch dort eine Sparte.
Mozart, Vivaldi, Brahms sind so ziemlich jedem ein Begriff. Sänger wie Andy Borg oder auch Sängerin Helene Fischer lassen uns ein Licht aufgehen. Beatles, Elvis oder auch Deep Purple und AC/DC werden vielen von uns nicht Unbekannt sein. Musik wird bewusst oder unbewusst gehört.
Eifeler Mundart: Halloweenwanderung in Grüfflingen
Seit einigen Jahren ist die Halloweenwanderung in Grüfflingen bestens bekannt und ein Garant für gruselige Stimmung sowie Horror. Organisatoren für dieses Event sind der Junggesellenverein Grüfflingen und das Team Hohenbusch.
Wieviel Arbeit dahinter steckt, um einen Wald in ein Horror-Event zu verwandeln und was die Besucher erwartet, das erfahrt ihr in der Mundartsendung mit Moderator Didier Lejeune.
Weitere Informationen unterhalloweenwanderung.be.
Kelmiser Mundart: Theaterstück ''Jott sei Dank!'' (Gott sei Dank)
Es ist wieder die Zeit von Mundarttheater und der Moresneter Theaterverein ‘‘Der Lösteje Vörhang’’ lädt auch wieder dazu ein. Als Studiogäste werden uns die Präsidentin Sonia Lavalle sowie Alain Krauth die Aktivitäten ihres Vereins vorstellen.
Da die Erstaufführung schon am 18 Oktober stattgefunden hat, bleiben noch zwei Daten zur Verfügung, der 25. und 26. Oktober im Moresneter Saal ‘‘Au Viaduc’’. Die Gäste lüften auch ein bisschen das Geheimnis über den Inhalt der diesjährigen Aufführung.