Eifeler Mundart: Retten, bergen, löschen - Feuerwehr St. Vith feiert ihr hundertjähriges Bestehen
100 Jahre sind ein guter Grund zu feiern und stolz zu sein. Am Wochenende des 7. und 8. September feiert die Feuerwehr St. Vith dieses runde Jubiläum. Für die Eifeler Mundartsendung Anlass, etwas näher auf die Arbeit der Feuerwehr zu schauen - früher und heute. Und natürlich auf das, was im Rahmen des Jubiläumswochenendes geboten wird. Stephan Pesch unterhielt sich darüber mit Postenleiter Edgar George, mit Thierry Hoffmann vom Feuerwehrverein St. Vith und mit ‘‘Urgestein’’ Walfried Leuther.
Kelmiser Mundart: Kölsche Ovend in Kelmis
Am 28. September findet in der Kelmiser Patronage wieder ene Kölsche Ovend statt. Mit einem wie immer anspruchsvollen bunten Programm verabschiedet sich Joseph Demonthy aus der Organisation der Veranstaltung.
Über Hintergründe und auftretende Künstler unterhielt sich Joseph Demonthy mit Marc Hamel im BRF Studio.
Eifeler Mundart: Wanderclub Tapp-Tapp Rodt
Studiogast in der BRF2-Mundartsendung ist Richard Hoffmann, der Präsident des Wanderclubs Tapp-Tapp Rodt. Anlass ist der 44. Internationale Wandertag, der am Sonntag, 8. September, auch an der Skihütte Rodt gefeiert wird.
Richard Hoffmann erklärt die diversen schönen Wanderrouten, die der Verein anbietet und erzählt, was es Neues beim diesjährigen Event gibt.
Dass auch Nicht-Wanderer an diesem Tag gern gesehene Gäste an der Skihütte sein werden, versteht sich von selbst, denn für das leibliche Wohl wird dort bestens gesorgt sein.
Eupener Mundart: Franz-Jupp Sebastian, die Zweite
‘‘Gottfried, wir haben ein Problem’’, so meine Bemerkung. ‘‘Wir sind zu spät, was machen wir?’’ Die Zeit lief davon in der Eupener Mundart Sendung mit dem Titel ‘‘Das Zapfen in die Wiege gelegt’’. Gottfried Koonen kam die erlösende Idee, ‘‘wir bestellen uns den Gast wieder ein und da erzählt er es uns weiter’’. Gesagt, getan, am Sonntag dem 25. August, ist es soweit: Franz-Jupp Sebastian, die Zweite.
Als Kind schon dem Vater über die Schulter geschaut, als Jugendlicher gerne mitgezapft und am Sonntag, dem 1. Januar 1984, seine Wirtschaft auf dem Werthplatz übernommen.
Eifeler Mundart: Berni Schmitz erzählt von ''Bärbchen on Pitter''
In der Eifeler Mundartsendung vom 18. August erzählt Berni Schmitz von einem fiktiven Paar: Bärbchen on Pitter. Die beiden dürften den BRF2-Hörern aber in vielerlei Hinsicht nur allzu bekannt vorkommen, mit ihren kleinen Schrullen, ihren Gewohnheiten und ihrem geradezu blinden Verständnis füreinander.
Lasst uns gerne wissen, wie die Geschichten von ‘‘Bärbchen on Pitter’’ euch gefallen haben!
Kelmiser Mundart: Kirmes-Partys und Viertelspiele 2024 in Moresnet
Unter dem Viadukt von Moresnet ist immer was los, ja es gibt sogar zwei Mal Kirmes im Jahr. Diese werden unterschiedlich gefeiert. Organisiert werden sie vom Königlichen Festkomitee von Moresnet vom 30. August bis zum 1. September.
Als Studiogast wird Präsident François Counotte uns die Entwicklung des Festkomitees vorstellen. Aber nicht nur das, wir nutzen auch die Gelegenheit, um das diesjährige dreitägige Programm in den Vordergrund zu setzen.
Einfach Sonntag mal reinhören.
Eifeler Mundart: Ich bin dann mal weg - Bernard Roehl nimmt uns wieder mit
Rastlos wie eh und je nimmt uns Bernard Roehl in der Eifeler Mundartsendung wieder mit in andere Länder, wo bekanntlich auch andere Tischsitten herrschen. Und wo mehr oder weniger streng kontrolliert wird. Abbitte leisten lässt sich dafür auf dem heimischen Pilgerweg …
Raerener Mundart - 11. August
In der Raerener Mundartsendung geht es diesmal um Kirmes früher und Kirmes heute. Dazu gibt es ein Interview mit Frederik Wertz und Christoph Falter vom Verkehrsverein Raeren.
Außerdem geht es um Raerens Heiligenhäuschen, auch Fußfall genannt.
Eifeler Mundart: Joachim Schröder aus Pronsfeld und seine Eefeler Verzellcher
Joachim Schröder aus Pronsfeld ist auch in der Mundartsendung auf BRF2 kein Unbekannter: Er hat schon die eine oder andere Sendung mit Kurt Fagnoul und Siegfried Krings produziert.
Nun hat er im Eifeler Literaturverlag den sechsten Band seiner ‘‘Eefeler Verzellcher’’ vorgelegt. Diesmal geht es um ‘‘Plaudereien in der Dorfkneipe’’. Stephan Pesch hat mit Joachim Schröder darüber geplaudert.
Alle Bände sind erschienen im Eifeler Literaturverlag.