Below you will find pages that utilize the taxonomy term “Eifeler Mundartveranstaltung”
BRF und ZVS ehrten Mundartpionier Kurt Fagnoul: Ein Mitschnitt der Veranstaltung wird am Pfingstmontag ausgestrahlt
Zum zehnjährigen Todestag von Kurt Fagnoul (1928-2009) haben der BRF und der Geschichtsverein ZVS in St. Vith an den Mundartpionier und Heimatforscher erinnert. Mehr als 500 Besucher kamen zu diesem Mundartnachmittag am 19. Mai 2019 ins Triangel in St. Vith und verfolgten mit großer Aufmerksamkeit das über dreistündige Programm.
Auf der Bühne haben 17 Sprecherinnen und Sprecher aus den fünf Eifelgemeinden eine Textauswahl aus dem umfangreichen Archiv des Vither Heimatforschers und Mundartmoderators vorgetragen. Für den musikalischen Rahmen sorgten – natürlich ebenfalls in Mundart - der Elsenborner Frauenchor Arnikas unter Leitung von Walter Dahmen, die Rodter Buchfinken, die Piront-Brüder Johann, Paul, Heinz, Gerhard & Emil aus Eibertingen und 40 Schulkinder der Grundschulen Schönberg, Wallerode und der Städtischen Grundschule St. Vith mit ihrem Schulleiter Dieter Keller.
Mundart: Ausstrahlung der Eifeler Mundartveranstaltung am 20. November 2016
Es wurde vier Stunden lang nur Platt gesprochen und gesungen am 15. Oktober im vollbesetzten Triangel St. Vith bei der fünften Auflage der Eifeler Mundartveranstaltung, zu der BRF und der Geschichts- und Museumsverein geladen hatten. Es waren fast ausschließlich Mitwirkende aus der Großgemeinde St. Vith vertreten, quer durch alle Altersgruppen.
Nach einer konzertanten Ouvertüre durch Accordiola – die im Laufe des Abends noch Mal spielten - unter Leitung von Vincent Dujardin kam der St. Vither Kinderchor auf die Bühne mit „En osem Städtche“ und „Mir sinn der Strooss eraaf gegange“. Für einige der kleinen Sängerinnen und Sänger war es eine Bühnenpremiere! Das Team um Vera Saam-Genten, Alexander Wahl, Claudia Piep-Zanzen, Daniela Kreusch, Bernadette Hüwels und Julia Meyer sorgte auch für eine richtig bunte Bühnenpräsenz.