Below you will find pages that utilize the taxonomy term “Karneval”
Eifeler Mundart: Alles rund um Karneval
St.Vith bietet den Karnevalisten ein großes Karnevalsprogramm mit Kappensitzung, Prinzenproklamation, Kinderkappensitzung, Möhnenumzug, Prinzenempfang, Karnevalsumzug, Kladderadaatsch,… Aus diesem reichhaltigem Programm werden zwei Sachen hinterleuchtet.
Zum einem, die neuen Polizeibestimmungen und Versicherungen zum Wagenbau. Wie wird das bei den Wagenbauern angenommen und was hat die Steika und das Karnevalskomitee unternommen, um die Sache zu vereinbaren? Wie sieht die Zukunft beim Wagenbau aus, gibt es auch hier eine Krise?
Als zweites wird von der St.Vither Karnevalszeitung ‘‘Kladderadaatsch’’ berichtet, die erstmals 1926 in St.Vith veröffentlicht wurde. Dem Karnevalskomitee liegen sämtliche Auflagen vor, was sie natürlich ganz stolz macht. Der Wandel Zeitung von damals bis heute wird erzählt.
Eupener Mundart: Ameröllchere än Vertellchere öm Fastovend
Der Mundart-Moderator und stimmkräftige Karnevalist Hans Wertz - er war selbst einmal Karnevalsprinz von Eupen-Kettenis - ist einen Tag vor Altweiber, das heißt am 6. Februar 2013, 77 geworden.
Kurz vor Karneval war er mit Erwin Bodem, Organist und Leiter des Ketteniser Kirchenchors, im BRF-Studio, um zwei Karnevalslieder aufzuzeichnen: ‘‘In Eupen scheint für mich die Sonne’’ und ‘‘Alles was von Eupen ‘‘kömt’’, das trinkt’’.
Beide Lieder wurden vor Hans Reinertz, Vater des Direktors der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft, arrangiert.